Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie Policy

AnpassenAkzeptieren
SCHLIEßEN
  • Schließen
  • DE
  • € - EUR

Tankerite Original 250 gr für kleine Benzintanks bis 10 Liter, Korrosionsschutzbehandlung für VESPA APE LAMBRETTA

Tankerite Original 250 gr für kleine Benzintanks bis 10 Liter, Korrosionsschutzbehandlung für VESPA APE LAMBRETTATankerite Original 250 gr für kleine Benzintanks bis 10 Liter, Korrosionsschutzbehandlung für VESPA APE LAMBRETTA
Verwenden Sie das Scrollrad auf der Maus, um das Bild zu vergrößern

Feedbacks von Benutzern

Preis:

€ 39,00 Rabatt 5%

37,05 inkl. MwSt. (22%)

Art.-Nr.: 60016700
Bedingung: Neuer Gegenstand
Marke: TANKERITE L'UNICO ED ORIGINALE
Markenlogo: TANKERITE L'UNICO ED ORIGINALE
Ungefähres Bruttogewicht in Kg.: 1,500 Kg
Maßeinheit: PZ
Verfügbarkeit: Wenige Stück verfügbar - bald fast vergriffen Versand in 24 Stunden
Menge:
TANKERITE ZUR SCHUTZ-/KORROSIONSSCHUTZBEHANDLUNG FÜR BENZINTANKS BIS ZU 10 LITERN. Permanenter Korrosionsschutzzyklus für die Innensanierung von Auto- und Motorradtanks. Tankerite ist ein Zweikomponentenharz, das speziell gegen Kohlenwasserstoffe wie Benzin, Diesel und Öle beständig ist und eine korrosionsbeständige Innenbeschichtung für Tanks von Autos, Motorrädern, Stahl- oder Betontanks bildet. Es ist reich an Passivatoren, Rostschutzmitteln und Elastomeren, die ihm eine außergewöhnliche Flexibilität verleihen, eine wesentliche Eigenschaft zum Ausgleich der Ausdehnung von Tanks. Die GUM-Version, die zum Abdecken von Tanks aus schwierigen Materialien entwickelt wurde, ist wesentlich elastischer als die herkömmliche Version und kann auf Aluminium, Kupfer, verschiedenen Kunststoffen, Edelstahl, Fiberglas und Kohlefaser verwendet werden, eventuell mit Hilfe einer Grundierung zur Verbesserung der Haftung. 250 Gramm Harz + 62,5 Gramm Katalysator. Katalyseverhältnis 1:4 nach Gewicht. Tankerite ist ein Zweikomponentenharz, das speziell entwickelt wurde, um Benzin zu widerstehen, indem es eine korrosionsbeständige Innenbeschichtung von Tanks bildet. Es ist frei von Chrom und Blei und enthält Zinkphosphate, die wichtig sind, um Oxidationsprozesse langfristig zu blockieren. Auch aus diesem Grund hebt sich unser Artikel von ähnlichen, günstigeren Produkten ab. Anweisungen zur richtigen Verwendung unseres Korrosionsschutz-Versiegelungszyklus TANKERITE 1) Die Vorbereitungsphase Verschließen Sie nach dem Entfernen der Benzinhähne die Löcher mit Stiften aus Holz, Kork oder gepresstem Stoff. Schützen Sie den Tankdeckel in einer leichten Hülle aus Polyethylen oder Ähnlichem. 2) Die Rostlösephase: Rostlösesäure zugeben und gelegentlich schütteln. Bei starken inneren Verkrustungen empfiehlt es sich, zusätzlich eine mechanische Reinigungsmaßnahme zu kombinieren, bei der man eine Kette oder alte scharfe Bolzen einführt und kräftig schüttelt, um den Schmutz aufzulösen. Es ist auch nützlich, eine rotierende Metallpeitsche zum Anschluss an die Bohrmaschine zu verwenden, die in unserem Katalog erhältlich ist. Rost verschwindet in der Regel, je nach Stadium, nach einigen Stunden. Nach Abschluss der Aktion den Tank leeren und gründlich mit fließendem Wasser ausspülen. Anschließend mit Druckluft oder mithilfe einer weiteren Wäsche mit 90°-Ethylalkohol trocknen (Alkohol ist sehr hygroskopisch und kann durch schnelles Verdunsten die gesamte Restfeuchtigkeit aufnehmen). Bei Tanks, die ölige Gemische oder Additive enthalten haben, ist zusätzlich mehrmals eine Entfettungswäsche mit Nitroverdünnung, Aceton oder Produkten mit stark entfettender Wirkung durchzuführen. Um weitere Oxidationsprozesse zu vermeiden, fahren Sie so schnell wie möglich mit der Verkapselungsphase fort. Es wird empfohlen, bei Arbeitspausen stets die austretenden gasförmigen Dämpfe abzulassen und die Tanks nicht hermetisch zu verschließen. 3) Die Einkapselungsphase Das vordosierte Kit ist gebrauchsfertig, es ist jedoch immer noch möglich, je nach den verschiedenen Anforderungen (sehr kleine Tanks und differenzierte Behandlungen) eine Teilmenge des Produkts zu verwenden. Beachten Sie den korrekten Gewichtsprozentsatz der Katalyse, d. h. 1 Teil Katalysator gemischt mit 4 Teilen Harz (verwenden Sie hierfür eine Präzisionswaage). Alle 100 gr. Es sollten 25 g Harz verwendet werden. des Katalysators. Den Katalysatorbehälter vor Gebrauch gut schütteln. Es wird empfohlen, den Katalysator und den Emaillelack einige Minuten lang kräftig mit einem flachen Spatel zu vermischen und dabei die Wände und den Boden des Gefäßes vorsichtig abzukratzen. Es empfiehlt sich außerdem, alles in einen zweiten Behälter umzufüllen, um den unteren Teil des Harzes mit dem oberen Teil zu vermischen und so eine gut vermischte Masse zu erhalten. In diesem Stadium kann die Verbindung mit 90-prozentigem Ethylalkohol (etwa 5–10 %) verdünnt werden, um sie flüssiger zu machen. Nach dem Einfüllen der Mischung in den Tank muss dieser mehrmals und sehr langsam von allen Seiten gedreht werden, um eine gleichmäßige Verteilung im Inneren zu gewährleisten. Kippen Sie den Tank nach vorne, um die Kraftstofflöcher nicht mit Drainageharz zu verstopfen (in diesem Fall reicht es aus, es mit einem Bohrer zu entfernen) und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur trocknen. Der TANKERITE-Zyklus trocknet in 24–48 Stunden (je nach Temperatur, ideal etwa 15/25 °C), vernetzt jedoch nach mehreren Tagen vollständig. EINE WOCHE LANG KEIN BENZIN VERWENDEN! Hinweis: Führen Sie die Behandlung nur nach einem eventuellen Verchromungs- oder Vernickelungsprozess durch. PRAKTISCHE HINWEISE: Bei Rissen oder sehr kleinen Löchern (größere Schäden sollten mit Verzinnungs- oder Zweikomponentenkitt behoben werden) bringen Sie zur Vermeidung von Undichtigkeiten ein Stück Klebeband an und platzieren Sie den Tank so, dass sich das Drainageharz auf der am stärksten beschädigten Stelle verdickt. Das Produkt ist elastisch, dichtend und kann selbst ungleichmäßige und dünne Bleche festigen. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Dicken. TANKERITE wurde so konzipiert, dass es möglichen Vibrationen und Dimensionsinstabilitäten standhält, die durch thermische Spannungen während des Betriebs verursacht werden. Es ist möglich, mehrere Behandlungen im selben Tank durchzuführen, sogar zu unterschiedlichen Zeiten und mit einem perfekt katalysierten Produkt (vorausgesetzt, dass zwischen den einzelnen Behandlungen keine öligen Rückstände zurückbleiben). Bei der Behandlung großer Tanks (Autos, Boote, landwirtschaftliche Fahrzeuge usw.), die mit Schotten und Anti-Spül-Brunnen ausgestattet sind, ist es ratsam, die katalysierte Verbindung mit 90°-Ethylalkohol (max. 5 – 10 %) zu verdünnen. Es ist auch zu beachten, dass vor der Behandlung dieses Tanktyps sämtliches zusätzliches Zubehör wie Saugsonden, Füllstandsanzeiger, Kraftstoffreserve-Warnleuchten usw. vollständig entfernt werden muss. Bei Ausgleichsentlüftungskanälen, auch mit kleinem Querschnitt (deren interner Zugang nicht durch direkte Systeme wie Kappen, Schrauben oder Stopfen behindert werden kann), ist es ratsam, sie mit Druckluftstrahlen zu reinigen, bevor das Harz vernetzt. Kippen Sie den Tank außerdem, damit das Drainageharz die Verbindungslöcher der inneren Schotten nicht blockiert. TANKERTIE-Harz wird normalerweise in Blech- oder Glasfasertanks verwendet. TANKERITE-Harz wird typischerweise in Glasfaser-, Verbund- oder Laminattanks verwendet, die durch Oxidation aufgeraut wurden. Bei der Anwendung auf Messing-, Kupfer-, Aluminium-, Kunststofftanks oder neuen Tanks mit sehr glänzenden Oberflächen ist es wichtig, diese durch mechanische Einwirkung aufzurauen oder mit der Verwendung des speziellen Haftvermittlerprimers fortzufahren. ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN Das Produkt nicht bei Temperaturen unter +10° verwenden; die Kälte lähmt jeden chemischen Katalyseprozess und macht das Harz übermäßig thixotrop und dicht. In diesem Fall wird empfohlen, es zu erhitzen (ohne Flamme) und mit 90°-Ethylalkohol (max. 5–10 %) zu verdünnen, um es flüssiger zu machen. Das Waschen von Werkzeugen und Behältern muss mit Nitro-Lösungsmittel erfolgen. ENTSORGEN SIE KEINE ABFÄLLE IN DIE KANALISATION. Das Harz hat kein Ablaufdatum, aber der Katalysator hält ab Kaufdatum etwa 2 Jahre. Keine der chemischen Komponenten des TANKERITE-Kits oder der zur Behandlung empfohlenen Hilfsprodukte können vorhandene Lacke oder Verchromungen durch kurzzeitigen Kontakt beschädigen. Bei unbeabsichtigter Verschmutzung der Teile (auch Gewinde, Tankdeckel etc.) genügt eine Reinigung mit Alkohol. Bei der Anwendung bei hohen Temperaturen (über 30°) kann es sinnvoll sein, den Mischbehälter zu kühlen, um den Katalyseprozess zu verlangsamen. Tatsächlich kann es bei voller Sommersonne oder hohen Umgebungstemperaturen zu einer sofortigen isothermen Vernetzungsreaktion kommen, die die Verwendung des Harzes verhindert. Wenn der Katalyseprozess des gemischten Produkts verlangsamt werden muss, reicht es aus, es für die gewünschte Zeit im Kühlschrank aufzubewahren. Das Produkt TANKERITE wird normalerweise in drei Standardkits geliefert (siehe Produktkatalog).

articoli ssuggeriti in carrello

Kundenbewertungen

  • 13.01.2021   VOL (CH) Italia

    Ottimo prodotto

  • 13.12.2020   MOR (IM) Italia

    Ok..il prodotto lo si conosce, niente da dire. Avevo già comprato da Lavespadue, come sempre servizio impeccabile e spedizione ultra rapida..

  • 24.11.2020   POC (PZ) Italia

    Perfetta appena. Usata.. Ottima lavorabilita'

  • 09.04.2019   bal (SI) Italy

    E' PERFETTA!!!

  • 26.05.2017   Bru Italia

    Bravi e tempestivi.
    Forse il quantitativo, anche se suffiiciente, è un poco scarso.

    Grazie comunque

  • 28.03.2016   PAR (VA) Italia

    Ok

  • 25.09.2013   SCA (MN) Italia

    cordiali, professionale e rapidi.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Ready Pro ecommerce